China_Deutsch-Chinesischer Ackerbau und Landtechnik-Demonstrationspark (DCALDP)

Der Agrarsektor Chinas hat sich seit den Reformen Ende der 1970er Jahre stark verändert. Die größten Herausforderungen der Agrarpolitik liegen derzeit in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die „nachhaltige Modernisierung“ der chinesischen Landwirtschaft ist auch ein wichtiges Element zur Sicherung der Ernährung.

Chinas Agrarpolitik hat nicht nur das Thema Ernährungssicherheit im Blick. Ein wichtiger Schwerpunkt ist auch der effiziente Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Wasser und Boden. Der Verlust von weiterem Ackerland soll verhindert, die Fruchtbarkeit von beewirtschaftetem Ackerland erhalten oder verbessert werden. Die Fortführung der engen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China im Agrarsektor bietet große Chancen für die weitere Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft.

Das Projekt „Deutsch-Chinesischer Ackerbau- und Landtechnik-Demonstrationspark (DCALDP)“ wird durchgeführt, um mit Hilfe moderner Landtechnik und angepasster Anbauverfahren die Bewirtschaftungsmethoden nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Der chinesische Projektpartner SKIAD (Jiangsu Provincial Agricultural Reclamation and Development Corporation) stellt dem Projekt 150 ha zur Durchführung von Demonstrationen auf der Staatsfarm Huanghai zur Verfügung.

Das Grundkonzept des DCALP ist es, praktische Demonstrationen und Trainingsmaßnahmen im nachhaltigen Pflanzenbau pilothaft anzubieten. Agronomen, Betriebsleiter und technisches Personal des chinesischen Agrarsektors erhalten über Weiterbildungen und Demonstrationen praxisnahes Wissen und Fertigkeiten im Bereich nachhaltiger Verfahren des Pflanzenbaus und bodenverbessernder Maßnahmen unter Nutzung moderner Landtechnik.

Die Teamleitung ist für die Steuerung des DCALDP (in Zusammenarbeit mit SKIAD) verantwortlich und hat die Gesamtverantwortung für die Erreichung der mit den Komponenten verbundenen Projektergebnisse. Sie verantwortet das allgemeine Projektmanagement und die Strategieentwicklung, die Anleitung und Begleitung des Projektteams bei der Ausarbeitung von Managementwerkzeugen (Arbeitspläne etc.) zur Planung und dem Monitoring von Projektaktivitäten, die Überwachung des Projektbudgets sowie die Berichterstattung an BMEL/GFA. Die Teamleitung leistet fachliche Beiträge zu den verschiedenen Ergebnissen des DCALDP (entweder stärker zum Bereich Versuchs-und Demonstrationsanbau oder stärker zum Bereich landwirtschaftliche Weiterbildung und Beratung). Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung bewirkt Sie, dass eine positive Außendarstellung und Wahrnehmung des DCALDP gesichert und fortgeschrieben wird. Hierzu hält sie Kontakt mit allen am Projekt beteiligten und kommuniziert proaktiv. Sie fungiert als ständiger An prechpartner für aktuelle und potenziell neue Wirtschaftspartner. Weiterhin umfasst die Zuständigkeit der Teamleitung die Vorbereitung und Dokumentation von Treffen der turnusmäßig tagenden Projektsteuerungsgruppe.

Qualifications: 

Zur Erbringung der Aufgaben verfügt die Teamleitung über folgende Qualifikationen (Notwendige Mindestanforderungen, Ausschlusskriterien):

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Diplom/Master);
  • Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 1 Jahr im Ausland;
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens gute Englischkenntnisse ;
  • Leitungserfahrung

Folgende Qualifikationen/Erfahrungen werden im Rahmen der Bewertung positiv berücksichtigt (von Vorteil)

  • Studium im Bereich Agrar- oder Wirtschaftswissenschaften oder Maschinenbau (Schwerpunkt Landtechnik);
  • Mehrjährige (5 Jahre oder mehr) Berufserfahrung im Agrarbereich;
  • Mehrjährige (3 Jahre oder mehr) Berufserfahrung im Bereich landwirtschaftliche Beratung, Aus- und Weiterbildung oder in der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Landtechnik oder Ackerbau;
  • Mehrjährige (3 Jahre oder mehr) Berufserfahrung in der Leitung von Projektteams im Agrarbereich;
  • Mehrjährige (1 Jahr oder mehr) Erfahrung in internationaler Projektarbeit im Ausland;
  • Landesspezifische Erfahrungen/Kenntnisse mit/zu China, insbesondere im Bereich Landwirtschaft;
  • Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Netzwerken und Erfahrung im diplomatischen Umgang in der Kooperation mit internen und externen Partnern;
  • Interkulturelle Kompetenz;
  • Erfahrung in der Erstellung von Berichten
Start / Duration: 

Sobald wie möglich

Bitte senden Sie Ihren aktuellen CV an: Barbara.braun [at] afci.de